Blog > Sonnenschutzfolien > Kann man durch spiegelnde Fensterfolie wirklich nicht hindurchsehen?

Kann man durch spiegelnde Fensterfolie wirklich nicht hindurchsehen?

window-film-copenhaguen

Inhaltsverzeichnis


Spiegelnde Fensterfolie ist für Unternehmen eine clevere Investition. Sie ist ästhetisch ansprechend, steigert die Energieeffizienz und sorgt tagsüber für Privatsphäre – daher eine beliebte Wahl für Geschäftsgebäude.

Häufig sieht man sie auf beeindruckenden Hochhausfassaden, die sofort in den Blick fallen. Spiegelfolie ist in diversen Farben erhältlich. Nichts ist schöner als ein spektakulärer Sonnenuntergang – gespiegelt in einer makellosen Hochhausfront.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen erklären, was genau spiegelnde Fensterfolie eigentlich ist, wie sie funktioniert und wann sie für welche Gebäude besonders geeignet ist.

Außerdem beantworten wir eine wichtige Frage: Kann man durch spiegelnde Fensterfolie wirklich nicht hindurchsehen?

Legen wir los!

Was ist spiegelnde Fensterfolie und wie funktioniert sie?

Spiegelnde bzw. reflektierende Fensterfolie ist eine Art Sonnenschutzfolie, die Licht von außen wie ein Spiegel zurückwirft. Im Grunde erzeugt sie einen Einwegspiegeleffekt. Das bedeutet: Tagsüber bietet die Folie Privatsphäre, da Passanten nicht ins Gebäude hineinschauen können und stattdessen nur ein Spiegelbild ihrer selbst bzw. ihrer eigenen Umgebung sehen. Andersherum können die Menschen im Inneren weiterhin problemlos nach draußen schauen.

Doch nicht jede reflektierende Folie spiegelt im selben Maße. Es gibt auch metallische Varianten mit einem dezenteren Spiegeleffekt, die weniger auffällig sind. Zudem existieren doppelt reflektierende Folien, die ebenfalls spiegeln, aber dunkler sind als einfache Spiegelfolien.

‚Kann man durch spiegelnde Fensterfolien wirklich nicht hindurchsehen?‘

Tagsüber verhindert spiegelnde Folie zuverlässig den Einblick von außen. Doch abends, wenn es dunkel wird und im Innern die Lichter angehen, nimmt die Einsehbarkeit von außen schlagartig zu.

Der Effekt spiegelnder Folien hängt also entscheidend von den Lichtverhältnissen ab. Dabei gilt jedoch auch: Je stärker die Folie und je dunkler das Tönungsniveau, desto stärker der Einwegspiegeleffekt! Und es wäre falsch anzunehmen, dass der Spiegeleffekt nachts plötzlich verschwinden würde. Vielmehr spiegelt die spiegelnde Seite der Folie das vorhandene Licht weiterhin nach außen weg – bloß, dass das Licht nun eben hauptsächlich von innen kommt statt von außen und somit seine Richtung nicht ändert. Ergo: Man kann hineinschauen!

Das alles ist in der Praxis meist kein Problem, da in der Dämmerung i.d.R. die Vorhänge zugezogen bzw. die Rollos heruntergelassen werden, um für den nötigen Sichtschutz zu sorgen.

Wie bereits erwähnt: Ist es draußen dunkel und innen hell, sieht man hinein – und man erkennt auch sein eigenes Spiegelbild auf der Scheibe.

In dem seltenen Fall, dass das Lichtniveau auf beiden Seiten gleich ist, entsteht ein sogenannter Ghosting-Effekt – mit teilweiser Sicht bzw. Spiegelung in beide Richtungen.

Kurz gesagt: Die Folie ist nur die halbe Miete – entscheidend sind die Lichtverhältnisse.

Vergleich der unterschiedlichen Spiegelfolien

Einwegreflektierende Fensterfolie

Wenn Sie tagsüber Sichtschutz für Ihre Geschäftsräume brauchen, ist diese klassische Spiegelfolie eine exzellente Wahl. Sie bietet ein überaus modernes und dabei zeitlos elegantes Flair.

Der größte Vorteil ist die Kombination aus Privatsphäre und natürlichem Licht – ideal für zeitgemäße Büros und Wohnräume.

Zusätzlich schützt sie vor UV-Strahlen, die Möbel und Fußböden ausbleichen können. Zudem stellt sie eine kosteneffiziente Lösung für Sichtschutz und Energiewirtschaftlichkeit dar.

Vorteile:

– hervorragender Sichtschutz bei Tageslicht, dank Spiegeleffekt
– reflektiert Wärme und steigert die Energieeffizienz
– blockiert schädliche UV-Strahlen und schützt die Inneneinrichtung
– modernes, elegantes Erscheinungsbild für die gesamte Gebäudehülle

Metallisch reflektierende Fensterfolie

Die metallisch reflektierende Folie bietet Sichtschutz mit einem dezenteren Look. Sie reflektiert das Licht weniger direkt und wirkt daher weniger wie ein Spiegel.

Stellt sich die Frage: Kann man auch durch metallisch reflektierende Folien nachts hindurchsehen? Auch hier hängt die Antwort von der Innenbeleuchtung ab: Ist das Licht eingeschaltet, ist der Blick ins Innere frei!

Tagsüber entsteht außen ein weniger direkter Spiegeleffekt, der dezent vor unerwünschten Blicken schützt. Von innen ist der Ausblick unbeeinträchtigt. Ideal für viel frequentierte Gebäude und exponierte Wohnungen.

Ein zusätzlicher Pluspunkt auch hier: Die Folie blockiert UV-Strahlung und schützt Möbel wie Fußböden vorm Ausbleichen.

Vorteile:

– dezenterer Sichtschutz ohne kompletten Spiegeleffekt
– zuverlässig auf Verbund- und Isolierglas anzubringen
– reduziert Hitze und senkt Kühlkosten
– schützt vor UV-Strahlen
– unauffälliges Design, passend für viele Architekturstile

Doppelt reflektierende Fensterfolie

Diese Folie reduziert Blendwirkung, verbessert die Sicht nach draußen und bietet tagsüber Privatsphäre – jedoch ebenso keinen vollständigen Schutz bei Nacht.

Wenn abends das Licht im Gebäudeinnern strahlt, kann man von außen ungehindert hineinsehen – wie bei den obigen beiden Folientypen.

Dafür reduziert diese Folie die Sonneneinstrahlung besonders stark, erhöht so ggf. den Raumkomfort und senkt die Energiekosten durch geringere Aufheizung.

Vorteile:

– klare Sicht nach draußen bei gleichzeitigem Sichtschutz tagsüber
– reflektiert Hitze und hält Räume angenehm temperiert
– schirmt UV-Strahlen ab und schützt die Einrichtung vorm Ausbleichen
– bessere Nachtsicht als bei klassischen Spiegelfolien
– spart Energiekosten durch erleichterte Klimakontrolle

Fazit

Reflektierende Fensterfolie schützt tagsüber zuverlässig vor neugierigen Blicken. Aber: Nachts, wenn es draußen dunkel ist und innen das Licht angeht, ist der Sichtschutz aufgehoben, und man kann problemlos hineinschauen – ein wichtiger Punkt, insbesondere für sicherheitsbewusste Unternehmen.

Zusammengefasst: Die dunklere Seite ist immer mehr oder weniger durchsichtig. Wenn es draußen heller ist, kann man hinaus- aber nicht hineinschauen.

Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, die Möglichkeiten und Grenzen spiegelnder bzw. reflektierender Fensterfolien besser zu verstehen.

Entdecken Sie unser Sortiment an spiegelnden und reflektierenden Fensterfolien, und erhalten Sie eine individuelle Beratung für Ihr Projekt!


Wöchentlicher Newsletter

Lesen Sie unseren Datenschutzrichtlinie