Warum Sicherheitsglas für Schulen unverzichtbar ist

Inhaltsverzeichnis
- Was Sicherheitsglas im Ernstfall wirklich leistet
- Wie Sicherheitsfolien bestehendes Glas aufwerten
- Schutz vor Vandalismus, Einbruch und Unfällen
- Welche Lösungen sich je nach Bereich empfehlen
- Wie man diese Lösungen gegenüber Schulen präsentiert
- Warum Solar Screen der ideale Partner für Installateure ist
Warum die physische Sicherheit in Schulen ein zentrales Thema ist
Im heutigen Kontext sind Schulen zunehmend Risiken ausgesetzt: Einbruchsversuche, Vandalismus, Diebstähle oder sogar bewaffnete Bedrohungen. Auch wenn viele Einrichtungen bereits über Alarmsysteme oder Zugangskontrollen verfügen, bleibt Glas eine der größten Schwachstellen.
Ein einziger zerbrochener Fenstereinsatz kann genügen, um eine gesicherte Tür zu öffnen. Genau hier kommt verstärktes Glas in Kombination mit professionellen Sicherheitsfolien zum Einsatz. Für erfahrene Installateure ist dies eine Gelegenheit, Bildungseinrichtungen mit wirkungsvollen Schutzmaßnahmen zu unterstützen.
Was Sicherheitsglas im Ernstfall wirklich leistet
Im Fall einer aktiven Bedrohung – z. B. eines bewaffneten Angriffs – zählt jede Sekunde. Glasflächen spielen dabei eine Schlüsselrolle, denn sie können Zugang verzögern oder komplett verhindern.
Standardglas, selbst wenn es gehärtet ist, hält gezielten Schlägen nicht stand. Mit einer Sicherheitsfolie geschütztes Glas hingegen verzögert den Eindringversuch deutlich:
- Es bleibt auch nach einem Schlag an Ort und Stelle
- Es verhindert den Zugriff durch zerbrochenes Glas
- Es erhält die Wirksamkeit von Lockdowns oder Absperrungen
Schon eine Verzögerung von 30 Sekunden kann reichen, um Eingriffe zu ermöglichen oder Evakuierungsprotokolle zu aktivieren.
Wie Sicherheitsfolien bestehendes Glas aufwerten
Ein großer Vorteil für Schulen ist, dass Sicherheitsfolien auf vorhandenes Glas aufgebracht werden können, ohne dass ein Austausch notwendig ist.
Ein typischer Einsatz eines Installateurs:
- Analyse des bestehenden Glastyps (Stärke, Zustand)
- Fachgerechte Tiefenreinigung
- Flächige Applikation einer mehrschichtigen Folie (zwischen 175 und 300 Mikrometer)
- Ggf. zusätzliche Randverstärkungen
Die Folie wirkt als unsichtbares Schutzschild, das Splitter bindet, die Struktur verstärkt und den Zugang erschwert.
Schutz vor Vandalismus, Einbruch und Unfällen
Auch wenn gravierende Bedrohungen selten sind, sind Vandalismus und gezielte Einbrüche im Schulalltag keine Ausnahme.
Sicherheitsfolien schützen vor:
- Einschlägen und beschädigten Scheiben durch geworfene Gegenstände
- Einbruch in IT-Räume oder Verwaltungsbereiche
- Verletzungen durch versehentliche Kollisionen mit Glaswänden
Zusätzlich zur Sicherheit reduzieren sie auch Kosten für Glasersatz erheblich.
Welche Lösungen sich je nach Bereich empfehlen
Ein guter Installateur passt seine Empfehlungen an die jeweilige Raumnutzung an:
- Eingangstüren und öffentliche Zugänge: transparente, zertifizierte Einbruchschutzfolie
- Computerräume, Labore: verstärkte Folien in Kombination mit Zugangskontrollen
- Lehrerzimmer, Sanitätsräume: satinierte oder blickdichte Folien für Privatsphäre
- Große Fensterflächen zum Schulhof: Folien mit integriertem Sonnenschutz
- Glasdächer und Oberlichter: mechanisch hochfeste Folien mit umlaufender Befestigung
Jedes Projekt sollte mit einer Risikoanalyse und Bewertung der Glasflächen starten.
Wie man diese Lösungen gegenüber Schulen präsentiert
Viele Schulträger sind sich der Risiken bewusst, kennen aber kaum praxistaugliche Lösungen. Als Installateur ist es deine Aufgabe, technische Maßnahmen in greifbare Vorteile umzuwandeln:
- „Diese Folie sichert Lockdown-Bereiche, ohne Fenster austauschen zu müssen.“
- „Im Fall von Vandalismus oder Einbruch bleibt das Glas stabil.“
- „Die Lösung entspricht den geltenden Sicherheitsstandards für öffentliche Einrichtungen.“
Nutze Materialproben und zeige Tests zur Schlagfestigkeit – das schafft Vertrauen bei Entscheidern.
Warum Solar Screen der ideale Partner für Installateure ist
Solar Screen unterstützt Installateure bei der Absicherung von Schulgebäuden mit:
- Nach europäischen Normen getesteten Folien (z. B. EN 12600, EN 356)
- Technischem Support für bestehende Bausubstanz
- Klaren technischen Datenblättern zur Weitergabe an Kunden
- Sortiment aus Sicherheits-, Sonnen- und Sichtschutzfolien
- Vertriebsunterstützung bei Ausschreibungen und öffentlichen Aufträgen
Indem du effektive, unkompliziert installierbare Lösungen anbietest, stärkst du deine Fachkompetenz und hilfst dabei, Schulen für Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter sicherer zu machen.
Mit der richtigen Sicherheitsfolie wird verstärktes Glas zu einer echten Barriere gegen Angriffe. Als Installateur kannst du schnell, zuverlässig und mit sichtbarem Ergebnis zu mehr Sicherheit im Bildungsbereich beitragen.