Blog > Energieeinsparungen > ADEME: Die Förderprogramme der Agentur für den ökologischen Wandel

ADEME: Die Förderprogramme der Agentur für den ökologischen Wandel

Alt tag

Inhaltsverzeichnis


Die ADEME (Agentur für den ökologischen Wandel) ist die französische Agentur für Umwelt- und Energiemanagement. Sie wurde 1991 gegründet und ist eine öffentliche Einrichtung, die dem Ministerium für den ökologischen Wandel sowie dem Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation untersteht.

Welche Rolle spielt ADEME und wie werden ihre Förderprogramme umgesetzt?

Die Agentur trägt zur Umsetzung der öffentlichen Umwelt- und Energiepolitik bei und setzt dabei auf verschiedene Maßnahmen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf spezifische Bereiche:

  • Verbesserung der Luftqualität
  • Bekämpfung von Lärmbelästigung
  • Bodenschutz
  • Abfallmanagement
  • Energieeinsparung und erneuerbare Energien

ADEME unterstützt diese Bereiche durch Fördermittel, finanzielle Zuschüsse, Beratung und Schulungsprogramme.

Welche Strategie verfolgt ADEME für Unternehmen und wie werden die Fördermittel vergeben?

ADEME bietet Unternehmen eine konkrete, technische und methodische Unterstützung, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, unabhängig von ihrer Größe. Die Agentur ist davon überzeugt, dass die Integration nachhaltiger Maßnahmen entscheidend für die langfristige Existenz und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens ist.

In welchen Bereichen werden die Fördermittel von ADEME eingesetzt?

Wie bereits erwähnt, stellt ADEME Fördermittel für Unternehmen bereit, die sich aktiv an der ökologischen Transformation beteiligen. Diese Förderungen sind auf vier zentrale Bereiche ausgerichtet:

Sanierung von Brachflächen und belasteten Standorten

ADEME unterstützt Unternehmen bei der Sanierung und Nutzung von kontaminierten Flächen, indem sie auf deren wirtschaftliches Potenzial hinweist.

Verbesserung der Luftqualität

Für ADEME ist die Verbesserung der Außenluftqualität ein zentrales Gesundheitsanliegen, da schlechte Luftqualität gesundheitliche Beschwerden wie Kopfschmerzen verursachen kann. Auch die Innenraumluftqualität spielt eine wichtige Rolle. Da Menschen rund 80 % ihrer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, ist es unerlässlich, hier gezielte Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen.

Förderung erneuerbarer Energien

Erneuerbare Energien sind für ADEME ein vorrangiges Thema. Die Agentur unterstützt Unternehmen bei der Dekarbonisierung über den Dekarbonisierungsfonds, mit dem Ziel, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. ADEME fördert verschiedene erneuerbare Energiequellen, darunter:

  • Geothermie
  • Biomasse
  • Wasserkraft
  • Windenergie
  • Solarenergie
  • Biogas

Der Einsatz erneuerbarer Energien erfordert jedoch auch eine Senkung des Energieverbrauchs – der vierte Schwerpunktbereich der Förderprogramme von ADEME.

Reduzierung des Energieverbrauchs

Erneuerbare Energien erzeugen weniger Strom als Kernkraftwerke, die in Frankreich die Hauptquelle der Elektrizität darstellen. Deshalb hat ADEME den Dekarbonisierungsfonds und den Wärmefonds ins Leben gerufen.

Diese Fonds helfen Unternehmen dabei, ihre Energieeffizienz zu verbessern, den Energieverbrauch erheblich zu senken und somit ihre Betriebskosten zu reduzieren.

Die Förderprogramme von ADEME wurden entwickelt, um sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen bei der Dekarbonisierung und im Umweltschutz zu unterstützen. Unternehmen können erheblich von diesen Fördermitteln profitieren, insbesondere weil Energiekosten einen wesentlichen Anteil an ihren Betriebsausgaben ausmachen. In der aktuellen wirtschaftlichen Lage ist es zudem schwer vorherzusagen, wie weit die Preise für Gas und Strom noch steigen werden.


Wöchentlicher Newsletter

Lesen Sie unseren Datenschutzrichtlinie