Blog > Technologische Klebefolien > Was ist die IFS-Folie für die Lebensmittelindustrie?

Was ist die IFS-Folie für die Lebensmittelindustrie?


Inhaltsverzeichnis


Die Lebensmittelindustrie stellt hohe Anforderungen an Hygiene, Sicherheit und Normkonformität. Für Fachkräfte, die Klebefolien installieren, bedeutet das den Einsatz von zertifizierten, langlebigen Materialien, die speziell für sensible Umgebungen entwickelt wurden. Die IFS-Folie ist eine dieser technischen Lösungen, die genau diesen Anforderungen gerecht wird.

IFS-Folie: eine zertifizierte Lösung für sensible Zonen

Die IFS-Folie (Interior Food Safe) ist eine transparente Klebefolie, die für Glasflächen und Innenverkleidungen in Produktions- oder Verarbeitungsbereichen vorgesehen ist. Sie erfüllt die Anforderungen des IFS Food Standards (International Featured Standards), der in der Lebensmittelindustrie für ein hohes Maß an Hygiene und Sicherheit sorgt.

Diese Folie enthält keine schädlichen Stoffe, setzt keine VOCs (flüchtige organische Verbindungen) frei und birgt kein Kontaminationsrisiko. Sie eignet sich ideal für:

  • Verglasungen zur Abtrennung von Produktionsbereichen
  • Glaswände in Zerlege- oder Verpackungsräumen
  • Glas- oder Hartkunststoffflächen, die Feuchtigkeit oder Spritzern ausgesetzt sind

Konkrete Vorteile der IFS-Folie

Zertifizierte Hygienekonformität
Die IFS-Folie ist speziell für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Bereichen zugelassen. Sie verhindert bei Glasbruch das Verspritzen von Splittern (Splitterschutz), was in sensiblen Zonen unerlässlich ist.

Einfache und hygienische Reinigung
Die glatte, nicht poröse Oberfläche lässt sich leicht mit in der Lebensmittelindustrie üblichen Reinigungsmitteln säubern (z. B. Isopropylalkohol oder HACCP-konformen Desinfektionslösungen). Die Klebeeigenschaften bleiben auch nach häufigem Reinigen erhalten.

Hohe optische Klarheit
Die Folie bleibt nach der Verlegung vollständig transparent, ohne Sichtverzerrung oder optische Trübung. Keine Schlieren oder Lufteinschlüsse bei fachgerechter Montage.

UV-Schutz und Mikrokratzbeständigkeit
Einige Varianten bieten zusätzlichen UV-Schutz sowie erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Mikrokratzern durch häufige Reinigung.

Verlegespezifische Hinweise für IFS-Folien

Die Montage von IFS-Folien in lebensmittelverarbeitenden Bereichen erfordert Präzision und Erfahrung. Hier die wichtigsten Fachregeln:

  • Gründliche Oberflächenvorbereitung: Glas oder Kunststoffplatten mit einer Mischung aus Wasser und Isopropylalkohol (IPA) reinigen. Keine fettigen Reiniger verwenden, keine Rückstände hinterlassen. Edelstahl-Schaber eignen sich zur Entfernung von Schmutz.
  • Nassverklebung: Die Folie mit einer geeigneten Seifenlösung einsprühen. Das erleichtert die Positionierung und verhindert Blasenbildung.
  • Professionelles Rakeln: Mit einem Teflonrakel von der Mitte nach außen arbeiten, um Flüssigkeit ohne Beschädigung des Materials zu entfernen. Keine übermäßige Kraft an den Rändern anwenden.
  • Sauberer Zuschnitt: Mit einem scharfen Cutter arbeiten, ohne Druck auf die Verglasung auszuüben. Ecken abrunden, um ein Ablösen bei regelmäßiger Reinigung zu vermeiden.
  • Trocknungszeit: Die Fläche sollte mindestens 24 bis 48 Stunden bei Raumtemperatur (mind. 15 °C) trocknen, bevor sie wieder genutzt wird.

Typische Einsatzbereiche

Beispiele, bei denen der Einsatz einer IFS-Folie ideal ist:

  • Zerlegeräume mit Glasflächen in direktem Kontakt zur Arbeitszone
  • Verarbeitung von Milchprodukten oder Fleischwaren mit verglasten Zwischenwänden
  • Großküchen oder Zentralküchen, in denen Oberflächen regelmäßig mit Dampf, Fett oder Wasser in Berührung kommen
  • Kühlräume, bei denen Sichtkontakt erforderlich ist, aber zusätzliche Sicherheit notwendig ist

Worauf Sie bei der Auswahl einer IFS-Folie achten sollten

Nicht jede als "IFS-kompatibel" gekennzeichnete Folie bietet dieselben technischen Eigenschaften. Vor der Annahme eines Projekts im Lebensmittelbereich sollten folgende Punkte überprüft werden:

  • IFS-Zertifikat oder gleichwertiger Nachweis: Unverzichtbar für die Einhaltung von Qualitätsstandards und Audits.
  • Getesteter Splitterschutz: Die Folie muss bei Bruch Glasfragmente sicher binden.
  • Beständigkeit gegenüber professionellen Reinigungsmitteln: Viele in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzte Desinfektionsmittel sind aggressiv. Die Folie sollte mindestens 500 Reinigungszyklen standhalten.
  • Detailliertes technisches Datenblatt: Angaben zu Dichte, Dicke, Temperaturbeständigkeit, Eignung für feuchte oder heiße Bereiche.
  • Langlebigkeit: Für Dampfzonen oder Kühlbereiche sollten nur speziell dafür entwickelte Hochleistungsfolien verwendet werden.

Eine unzureichende Materialwahl kann zu Auditabbrüchen, vorzeitigem Austausch oder Vertrauensverlust beim Kunden führen.

Fazit

  • Die IFS-Folie ist eine unverzichtbare Lösung zur Sicherstellung von Hygiene und Sicherheit in der Lebensmittelverarbeitung.
  • Sie wird auf Glas- oder Kunststoffoberflächen montiert, die mit Produktionszonen in Kontakt stehen.
  • Sie schützt, erleichtert die Reinigung und erfüllt die Anforderungen von IFS-Audits.
  • Für ein professionelles Ergebnis sind strenge Verlegeprotokolle zu beachten und zertifizierte Qualitätsprodukte zu wählen.

Für technische Fragen oder Produktdokumentation wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder konsultieren Sie die offiziellen Montagehinweise.


Wöchentlicher Newsletter

Lesen Sie unseren Datenschutzrichtlinie