Blog > Energieeinsparungen > Wie Unternehmen für Energieeinsparungen sensibilisiert werden können

Wie Unternehmen für Energieeinsparungen sensibilisiert werden können


Inhaltsverzeichnis


Die Welt, in der wir leben, verändert sich: Der Klimawandel beschleunigt sich immer schneller, fossile Brennstoffe werden knapper und sind aufgrund geopolitischer Spannungen schwieriger zugänglich, und die Strompreise in Europa steigen kontinuierlich an.

All diese Faktoren veranlassen immer mehr Unternehmen dazu, Energiesparmaßnahmen in unterschiedlichem Umfang umzusetzen. Hier sind einige Ansätze, um Unternehmen für dieses Thema zu sensibilisieren.

Ökologie und Kosteneinsparungen verbinden

Die meisten Unternehmen engagieren sich nur dann für ökologische Maßnahmen, wenn ihre wirtschaftlichen Interessen nicht beeinträchtigt werden. Einige Unternehmen sind nicht bereit, Anstrengungen zu unternehmen, während andere sich diese schlichtweg nicht leisten können.

Heute jedoch ist diese Diskussion fast überflüssig geworden, da die Energiekosten massiv gestiegen sind. Die Strompreise haben in den letzten Monaten Rekordhöhen erreicht und einige Unternehmen sogar zur Schließung gezwungen. Deshalb zählt jeder eingesparte Kilowattstunde, insbesondere da weitere Preissteigerungen erwartet werden und niemand vorhersagen kann, wie hoch sie noch steigen werden.

Der Wille, zum Gemeinwohl beizutragen

„Den Planeten retten“ – diesen Ausdruck hört man oft, doch vielleicht wäre „den Planeten erhalten“ passender. Kleine, alltägliche Maßnahmen werden nur dann wirksam, wenn sie von Millionen von Menschen wiederholt werden. Der Großteil der Energie, die wir heute nutzen, ist nicht erneuerbar und schon gar nicht unbegrenzt verfügbar.

Diese kleinen Maßnahmen reichen vom Ausschalten ungenutzter Bürobeleuchtung über Nacht bis hin zur Reparatur eines tropfenden Wasserhahns in der Kaffeeküche. Wenn jeder solche alltäglichen Probleme beheben würde, könnten enorme Einsparungen erzielt werden.

Was wäre, wenn jeder Haushalt täglich nur einen Liter Wasser sparen würde? Millionen Liter Wasser würden eingespart. Wie bereits erwähnt: Kleine Anstrengungen vieler Menschen können eine große Wirkung haben.

Verbesserung des Unternehmensimages

Viele Unternehmen setzen ökologische Maßnahmen nicht nur zum Schutz der Umwelt um, sondern auch, um ihr Image zu verbessern und mehr Kunden anzuziehen. Doch diese Bemühungen haben auch eine positive Wirkung auf Mitarbeiter, die zunehmend für nachhaltige Arbeitsumgebungen sensibilisiert sind.

Ein Beispiel ist Apple: Obwohl das Unternehmen ein globaler Marktführer ist, hat es sich auch als ökologisch engagiertes Unternehmen positioniert. Apple investiert stark in Nachhaltigkeit, fördert Energieeinsparungen und setzt auf erneuerbare Energien. Diese Strategie führte zur Errichtung des Apple Park, der zu 100 % mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Dieses Engagement wird sowohl von den Mitarbeitern als auch von den Kunden geschätzt – viele Konsumenten entscheiden sich für Apple-Produkte, weil das Unternehmen als umweltfreundlicher gilt als seine Mitbewerber.

Diese Beispiele zeigen, warum sich Unternehmen für Energieeinsparungen sensibilisieren sollten: nicht nur zum Wohle des Planeten, sondern auch zu ihrem eigenen Vorteil, für ihre Kunden und ihre Mitarbeiter.

Wie bereits zu Beginn des Artikels erwähnt, setzen nur wenige Unternehmen Energiesparmaßnahmen ausschließlich aus ökologischen Gründen um. Doch wenn sie diese Maßnahmen ergreifen, erkennen sie oft die zahlreichen weiteren Vorteile, die sich aus der Kombination von Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen ergeben.

Kontaktieren Sie uns, um mit unseren Experten zu sprechen!


Wöchentlicher Newsletter

Lesen Sie unseren Datenschutzrichtlinie