Eine Glasfront sichern: Welche Lösungen schützen vor Einbrüchen?

Inhaltsverzeichnis
- Installieren Sie ein Schloss, um Ihre Glasfront zu sichern
- Installieren Sie einen Einbruchschutz-Rollladen, um den Zugang zum Glas zu verhindern
- Entscheiden Sie sich für das klassische Sicherheitssystem: die Alarmanlage
- Schützen Sie sich mit einer einbruchhemmenden Sicherheitsfolie
Möchten Sie sich vor Einbruch und Vandalismus schützen? Es gibt verschiedene Lösungen, um Ihre Glasfronten zu sichern. Schlösser, Schiebefensterläden, Sicherheitsfolien… Entdecken Sie die besten Tipps, um Ihre Glasfenster und Türen besser zu schützen.
Installieren Sie ein Schloss, um Ihre Glasfront zu sichern
Um zu verhindern, dass ein Einbrecher Ihr Zuhause betritt, indem er das Öffnungssystem Ihrer Fenster entriegelt, können Sie Schlösser installieren. Diese speziell für die Sicherung von Glasfronten entwickelten Systeme werden an der oberen Innenseite der Schiebetür angebracht.
Dadurch wird das gewaltsame Öffnen mit einem Hebeleffekt verhindert. Diese Schlösser funktionieren in der Regel mit einem Schlüssel. Es gibt auch halbautomatische Schlösser, die sich automatisch verriegeln, wenn die Glasfront geschlossen wird. Während diese Lösungen den Zugang erschweren, verhindern sie jedoch nicht das Zerbrechen des Glases oder andere Beschädigungen.
Installieren Sie einen Einbruchschutz-Rollladen, um den Zugang zum Glas zu verhindern
Diese Lösung dient in erster Linie der Abschreckung von Einbrechern, da sie den Zugang zur Glasfront vollständig blockiert. Dadurch ist es unmöglich, das Glas zu zerbrechen oder das Schließsystem zu manipulieren.
Die Rollläden können elektrisch oder manuell von innen betätigt werden. Einige Einbruchschutz-Rollläden verfügen über ein Anti-Hochschiebesystem. Allerdings schützen sie Ihre Räumlichkeiten nur in Ihrer Abwesenheit. Wenn Sie zu Hause oder im Büro sind, sind die Rollläden in der Regel geöffnet.
Einbrüche und Vandalismusversuche passieren jedoch nicht immer nur in Abwesenheit der Eigentümer. Wenn Sie ein Geschäft besitzen, können Ihre Glasfronten zum Ziel von geworfenen Gegenständen werden, die das Glas beschädigen oder sogar zerstören können.
Entscheiden Sie sich für das klassische Sicherheitssystem: die Alarmanlage
Um Glasfronten zu sichern, setzen viele Unternehmen und Privatpersonen auf die am weitesten verbreitete Lösung: die Alarmanlage. Diese dient als Abschreckung und löst automatisch aus, wenn sie einen Einbruch oder ungewöhnliche Bewegungen im gesicherten Bereich erkennt.
Wie bei den Rollläden gilt jedoch: Eine Alarmanlage kann den Einbrecher in die Flucht schlagen, aber sie verhindert keine Schäden wie Graffiti, Kratzer oder Schläge auf das Glas.
Schützen Sie sich mit einer einbruchhemmenden Sicherheitsfolie
Eine der effektivsten Möglichkeiten, Glasfronten sicher zu machen, ist die einbruchhemmende Fensterfolie. Vermeiden Sie hohe Kosten für den Einbau von einbruchsicheren Verglasungen.
https://www.youtube.com/watch?v=hHVI_aJeyDU
Wählen Sie stattdessen die kostengünstige Lösung: eine selbstklebende Sicherheitsfolie. Diese ist äußerst effektiv gegen Einbruchversuche und verhindert Glasbruch. Einmal angebracht, sorgt sie dafür, dass das Glas selbst bei starkem Aufprall nicht zersplittert. Sie macht die Oberfläche widerstandsfähiger gegen Stöße, Kratzer und Abrieb.
Zusätzlich schützt sie vor Graffiti und Schäden durch Farbe oder Lack.
Die Splitterschutzfolie bietet somit einen umfassenden Schutz für die Menschen im Gebäude und ist daher eine der besten Lösungen zur Sicherung einer Glasfront.
Möchten Sie ein kostenloses Angebot erhalten? Füllen Sie unser Kontaktformular aus.