Blog > Sicherheitsfolien > Glasfronten sichern: Welche Lösungen schützen vor Einbrüchen?

Glasfronten sichern: Welche Lösungen schützen vor Einbrüchen?


Inhaltsverzeichnis


Wer möchte sich nicht vor Einbruch und Vandalismus schützen? Es gibt unterschiedliche Lösungen, um Ihre Glasfronten gegen solch kriminelle Aktivitäten zu sichern. Schlösser, Fensterläden, Sicherheitsfolien: Erfahren Sie die besten Tipps, um Ihre Glasfenster und -türen besser zu schützen.

Installieren eines Schlosses zur Sicherung Ihrer Glasfront

Um zu verhindern, dass ein Einbrecher in Ihre Räumlichkeiten eindringt, indem er Ihre Fenster schlicht entriegelt, lassen sich zusätzliche Schutzschlösser installieren. Diese speziell für die Sicherung von Glasfronten entwickelten Systeme werden an der oberen Innenseite der Schiebetür bzw. des Glassegments installiert.

Dadurch wird das gewaltsame Öffnen per Hebel verhindert. Standardmäßig werden die Schlösser mit einem Schlüssel ver- und entriegelt. Jedoch gibt es auch halbautomatische Varianten, die sich automatisch verriegeln, wenn die Glasfront geschlossen wird. Der Schwachpunkt liegt allerdings auf der Hand: Erschweren diese Lösungen zweifelsohne den unbefugten Zugang, so verhindern sie nicht das gewaltsame Einschlagen des Glases.

Installieren eines Einbruchschutz-Rollladens zur Abschirmung der Glasfläche

Eine sehr präventive Lösung, da sie den direkten Zugang zur Glasfront von vornherein versperrt. Dadurch ist es praktisch unmöglich, das Glas einzuschlagen oder das Fensterschloss zu knacken.

Solche Rollläden können elektrisch oder manuell von innen betätigt werden. Einige Einbruchschutz-Rollläden verfügen auch über eine besondere Hochschiebesperre. Das Manko: Ihre Räumlichkeiten sind nur in Ihrer Abwesenheit bzw. außerhalb der Betriebszeiten geschützt, da die Rollläden ansonsten normalerweise hochgezogen bleiben.

Einbrüche und Vandalismusversuche passieren jedoch nicht immer nur in Abwesenheit bzw. nach Feierabend. Insbesondere Schaufenster können zum Ziel von Wurfobjekten werden, die das Glas schwer beschädigen oder sogar zerstören können.

Installieren einer Alarmanlage zur Abschreckung

Um ihre Glasfronten zu sichern, setzen viele Unternehmen wie auch Privatpersonen auf den Klassiker: die Alarmanlage. Diese dient als Abschreckung und löst automatisch aus, sobald sie Gewalteinwirkung oder ungewöhnliche Bewegungen im gesicherten Bereich detektiert.

Das Problem ist offensichtlich: Alarmanlagen wirken nur psychologisch, stellen aber keinen physischen Schutz vor Angriffen dar. Und bei Graffiti und anderen, oberflächlicheren Formen des Vandalismus bleiben Alarmanlagen oft gänzlich wirkungslos. Zudem besteht das Risiko von Fehlalarm.

Die Alternative: das Anbringen einbruchhemmender Sicherheitsfolie

Eine der effizientesten Möglichkeiten, die Sicherheit von Glasfronten zu erhöhen, besteht in Form von einbruchhemmender Fensterfolie. So ersparen Sie sich die hohen Kosten eines Einbaus einbruchsicherer Verglasung.

https://www.youtube.com/watch?v=hHVI_aJeyDU

Selbstklebende Sicherheitsfolie ist unkompliziert in der Anbringung und obendrein überaus kostengünstig im Vergleich. Sie ist äußerst effektiv gegen Einbruchversuche, indem sie Glasbruch verhindert. Einmal ans Glas angebracht, sorgt sie dafür, dass dieses selbst bei massiver Gewalteinwirkung nicht in Scherben zerfällt. Gleichzeitig macht sie die Oberfläche widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abrieb.

Obendrein schirmt sie das Glas vor Graffiti und anderen Schmierschäden durch Farbe oder Lacke ab.

Solche Splitterschutzfolie bietet somit einen effektiven wie effizienten Schutz für Personen wie Gegenstände im Gebäude und ist daher eine besonders empfehlenswerte Lösung zur Sicherung von Glasfronten.

Möchten Sie ein kostenloses Angebot erhalten? Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus!


Wöchentlicher Newsletter

Lesen Sie unseren Datenschutzrichtlinie