Blog > Energieeinsparungen > 7 Energiespartipps für Ihr Unternehmen

7 Energiespartipps für Ihr Unternehmen


Inhaltsverzeichnis


Angesichts der steigenden Energiepreise und der Klimakrise ist es wichtiger denn je, den Energieverbrauch zu senken. Aber wie können Unternehmen und Privatpersonen Gewohnheiten entwickeln, die ihnen helfen, ihren Gas- und Stromverbrauch besser zu steuern? Hier sind unsere 7 besten Energiespartipps für Unternehmen.

1) Das HVAC-System überprüfen

Die regelmäßige Überprüfung der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage (HVAC) ist entscheidend, um Energie zu sparen. Eine Wartung zeigt, ob das System effizient arbeitet oder durch ein leistungsstärkeres Modell ersetzt werden sollte.

2) Bürofenster isolieren

Um Wärmeverluste zu vermeiden, ist eine gute Isolierung der Bürogebäude unerlässlich. Eine gute Dämmung trägt dazu bei, das ganze Jahr über eine angenehme Raumtemperatur zu halten, ohne unnötig Heizung oder Klimaanlage zu verbrauchen.

Sie suchen eine Möglichkeit zum Energiesparen in Ihrem Unternehmen, ohne aufwendige Bauarbeiten durchzuführen? Eine schnelle und effektive Lösung ist die thermoregulierende Fensterfolie.

Diese selbstklebende Folie wird auf Glasflächen aufgebracht, um Wärmeverluste zu verhindern. Im Sommer blockiert die Sonnenschutzfolie UV-Strahlen, ohne das Tageslicht zu reduzieren. Dadurch bleibt der Innenraum angenehm kühl, und der Einsatz der Klimaanlage kann reduziert werden.

3) Mitarbeiter für energiesparendes Verhalten sensibilisieren

Es gibt viele kleine Maßnahmen, die in der Summe große Einsparungen bringen. Licht in ungenutzten Räumen ausschalten, Elektrogeräte nicht im Standby-Modus lassen, die Heizung leicht herunterdrehen – all das sind Energiespargewohnheiten, die alle Mitarbeiter kennen und umsetzen sollten. Kommunizieren Sie diese Maßnahmen regelmäßig und ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, sie im Alltag anzuwenden.

4) Den digitalen CO₂-Fußabdruck reduzieren

Eine überfüllte E-Mail-Inbox kann sich direkt auf den Stromverbrauch auswirken. Um im Büro Energie zu sparen, organisieren Sie Ihren Posteingang, löschen Sie überflüssige Nachrichten, melden Sie sich von unnötigen Newslettern ab und vermeiden Sie es, große E-Mail-Anhänge zu versenden. Diese scheinbar kleinen Maßnahmen helfen, Server zu entlasten, die sonst viel Strom verbrauchen und große Mengen an CO₂ ausstoßen.

5) Eine Energieeffizienz-Diagnose (DPE) durchführen

Eine solche Analyse hilft Unternehmen, ihren Energieverbrauch und ihre CO₂-Emissionen besser zu verstehen. So können Optimierungspotenziale erkannt und weitere Energieeinsparungen erzielt werden.

6) Heizmanagement im Unternehmen optimieren

Das Senken der Heizung ist eine bekannte Energiesparmaßnahme, doch Unternehmen können noch weiter gehen. Die Nutzung von Wärmerückgewinnungssystemen oder eine programmierte Heizungssteuerung basierend auf den Bürozeiten sind weitere effektive Energiesparmaßnahmen.

7) Ein energiesparendes Beleuchtungssystem installieren

Rüsten Sie Ihre Büros mit LED- oder Energiesparlampen aus. Um Energieverschwendung zu vermeiden und sicherzustellen, dass das Licht nach Feierabend automatisch ausgeschaltet wird, können Bewegungsmelder installiert werden. Diese Lösung ist sowohl praktisch als auch wirtschaftlich!


Wöchentlicher Newsletter

Lesen Sie unseren Datenschutzrichtlinie